Was sind die Unterschiede zwischen den zwei Meisterschaftsplätzen "Canyon" und "Lakes"? Neben den vielen Wasserhindernisssen, die beide Kurse aufweisen, sind vor allem dies die Merkmale des älteren Platzes "Canyon" (1991 eröffnet): 1. Spielbahnen & Grüns - der "Canyon" bietet sehr schnelle Fairways, beim "Lakes" sind sie breiter. 2. Spielelemente: jedes Loch wird zu jeder Jahreszeit anders spielbar sein; so wirds beim offenen "Lakes-Kurs" bei starkem Wind ziemlich heikel, den Ball gut zu platzieren. Ihre Abschläge werden viel kürzer sein und auch nicht immer am Ziel landen. 3. Die Roughs: eine wahre Herausforderung beim "Canyon" - überlegen Sie sich, ob Sie Ihr Spiel erst einmal mit dem "Lakes", natürlich nur, wenn es dort nicht zu winsig ist! FAZIT: Der "Canyon" zeigt sich als Älterer (1991) von beiden Plätzen auch als der Trickreichere. Die meisten Spielbahnen sind wellig und an manchen Löchern gehts aufwärts, was mehr Kraft und Kontrolle von Ihnen erfordert.