Der Penina Meisterschafts-Golfplatz ist der Vater aller Golfplätze an der Algarve und eine lebende Erinnerung an seinen Architekten und aktiven Unterstützer Sir Henry Cotton. Ursprüngliche Reisfelder für den Reisanbau sind zu einem flachen, reizvollen Golfplatz umgebaut worden, der sich insbesondere für stärkere Spieler eignet. Knapp eine halbe Million Sträucher und Bäume sind auf dem Platz gepflanzt worden. Und weil die Fairways so flach sind, hat Henry Cotton strategisch Wasserhindernisse platziert, um die unachtsamen langen Schläge einzufangen. 1966 gebaut, war es der erste Golfplatz in der Algarve. Der erfahrene Cotton hat als einer der Ersten das Potential der Algarve als Golfdestination erkannt. Die Qualität und der Erfolg seiner Arbeit waren Ansporn für die nachfolgenden Konstruktionen der vielen anderen Golfplätze in dieser Region. Der Penina Meisterschafts-Platz hat verschiedene Bunker, nahezu 400.000 Bäume, eine Menge Wasser, weite Greens und riesige Abschlagsbereiche - alles zusammen macht ihn zu einem wahren Meisterschafts-Golfplatz. Die Anordnung der Löcher ist einzigartig. Die letzten 9 Löcher beginnen und enden mit zwei Par 5. Dafür ist die erste Hälfte des Platzes Par 35 und die zweite Par 38. Ein neuer See ist an Loch 5 kreiert worden, um das Green zu schützen, mehr Wasser ist um das Green an Loch 13 hinzugekommen, was es wie in eine kleine Insel verwandelt. Das sind nur wenige Details, die die Umgestaltung des Original-Designs mit sich gebracht haben, genauso wie die Vertiefungen der Bunker anhand modernster Techniken. 40.000 Tonnen Sand wurden benötigt, um die neuen Fairways anzulegen und 200 km elektrische Leitungen für die Installation der neuen computerbasierten Bewässerungsanlage.