Nick Price, einst weltbester Golfspieler, hat sich hier mit dem berühmten Golfarchitekten Ronald Fream zusammengetan und einen einmaligen 18-Loch Golfplatz mit 27 verschiedenen Greens erschaffen, die es dem Golfer ermöglichen, den gleichen Platz mit immer wieder anderen Greens zu spielen und sich somit jedes Mal einer neuen Herausforderungen zu stellen. Das Design platziert die Greens und schützenden Bunker so, dass eine 18-Loch-Runde zu einer wahren Aufgabe wird. Die Positionierung der Abschlagsmarkierungen trägt weiterhin dazu bei, den Abwechslungsreichtum noch zu steigern. Genau wie der Pinta Golfplatz wird auch dieser Platz so gewartet, dass er übers ganze Jahr hinweg Turnier Standard beibehält. Die wundervollen Aspekte des Golfplatzes gibt es auch an den Seiten zu bestaunen, von Felsbrocken und Trockenmauern bis hin zu Feigen-, Johannisbrot- und Olivenbäumen. Die kunstvoll angelegten Seen und Bunker ergänzen das Design hervorragend. Diese Hindernisse in Kombination mit der Gestaltung der Greens und Fairways machen Gramacho Golf zu einem zwar herausfordernden, aber auch äuβerst reizvollen Platz. Vom ersten Abschlag bis zum letzten Green müssen die Spieler nicht nur den Ball gut spielen, sondern sich auch die beste Strategie zurechtlegen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Am Ende der Runde werden die erfahrenen Golfer sich bestärkt fühlen, ein gutes Spiel gemacht zu haben, mit einem anspruchsvollen Par 72 auf einem Platz mit einer mehr als ausreichenden Länge von 6.107 Metern.